Tätigkeitsbereich

Dipl.-Ing. für Bauingenieurwesen  ∙  Dipl.-Ing. für Vermessungswesen

Beratender Ingenieur der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau.     

Öffentlich bestellt und vereidigt von der Industrie- und Handelskammer Ulm/Donau und Lüneburg – Wolfsburg für Erdbau, Straßenbau, Städtischen Tiefbau und vermessungstechnische Ingenieurarbeiten; seit 2013 von der Handelskammer Hamburg nur noch für Erdbau, Straßenbau und Städtischen Tiefbau.

Erläuterungen zum Tätigkeitsbereich

 1. Gutachterliche Beratungen und Ausarbeitungen zu allen technischen und Kostenfragen in Bezug auf Planung, Ausschreibung und Ausführung mit Feststellung von Fehlern, Mängeln und Schäden, Ermittlung von deren Ursachen und Maßnahmen zu deren Beseitigung einschl. der dafür erforderlichen Kosten sowie die Durchführung von Beweissicherungen, baubegleitender Qualitätskontrolle und Abnahmen in folgenden Fachbereichen:

.1 Erdbau

Hierunter fallen insbesondere alle Arbeiten, die mit dem Lösen, Laden, Fördern, Einbauen und Verdichten von Boden und Fels, dem Herstellen von Erdbauwerken, Baugruben und Gräben sowie dem Hinterfüllen und Überschütten von baulichen Anlagen zusammenhängen.

.2 Straßenbau

Hierzu gehört sowohl der Bereich der klassifizierten Straßen, wie Autobahnen, Bundes-, Landes und Kreisstraßen sowie alle anderen Straßen, Wege, Plätze und sonstigen befestigten Flächen aus Beton und Asphalt sowie Pflaster und Platten aller Art.

.3 Städtischer Tiefbau / Allgemeiner Tiefbau

Hierzu gehören alle Anlagen und Bauwerke der unterirdischen Infrastruktur, wie Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung ( Schmutz- oder Regenwasser ) oder Leitungen von Gas, Strom usw..

Allgemeine Entwässerung von Flächen aller Art.

.4 Landschaftsbau

Aus diesem Fachbereich gehören zum Tätigkeitsbereich nur die Befestigung und Entwässerung von Flächen mit Materialien aller Art.

.5 Schäden an Gebäuden

Mit speziellen Erfahrungen in Bezug auf Dränagen, Abdichtung bzw. Feuchteschutz, Weiße Wannen bzw. WU-Konstruktionen, Wärmedämmverbundsystemen, Treppen- und Fenstereinbau sowie Dachdecker- und Klempnerarbeiten.

2. Bearbeitung aller technischen Fragen aus dem Fachbereich der Ingenieurvermessung für Planung, Ausführung und Abnahme sowie zur Beweissicherung, insbesondere

.1 Bestandsaufnahmen nach Lage und Höhe
.2 Beobachtungen auf Setzung, Kippung, Durchbiegung und andere Verformungen
.3 Untersuchungen in Bezug auf Ebenheit und sonstige Maßgenauigkeiten

3. Fundierte Kenntnis im Verdingungs- und Bauvertragswesen

Referenzen:

Die Tätigkeit erfolgte für Gerichte aller Art, Bauverwaltungen von Ländern, Städten, Gemeinden und Landkreisen, die Deutsche Bahn, diverse Versicherungen ( Haftpflicht – und Sachschäden ), Architektur- und Ingenieurbüros, Bauträger, Bauunternehmen und andere private Auftraggeber.

Die direkte Beauftragung durch Gerichte erfolgte in den letzten Jahren ( ab 2010 ) durch folgende Gerichte, wobei der Zusatz * Mehrfachbeauftragung bedeutet:

Landgerichte

Bremen
Flensburg*
Halle
Hamburg*
Itzehoe*
Kiel*
Lübeck*
Lüneburg*
Osnabrück
Magdeburg
Mannheim
Neuruppin
Rostock
Schwerin*
Stade*
Stendal*
Stralsund*
Stuttgart
Verden*

Amtsgerichte

Bremerhaven
Buxtehude
Elmshorn
Geestland
Gießen
Grevesmühlen
Hamburg *
Lüneburg*
Neubrandenburg
Neumünster
Norderstedt
Schwerin*
Westerstede

Verwaltungsgericht Schleswig

Daneben erfolgte die Tätigkeit als ergänzender Sachverständiger z. B. auch in Verfahren vor dem OLG Celle oder OLG Hamburg oder als Privatgutachter in vielen anderen Verfahren bei Land- und Amtsgerichten.